Nutzer dieser Andweung ist eine Geselschaft, die Händler ist. Einkäufer bekommen oft aktive Angebote (Liefernt selbst schickt seine Preisliste an Händler) von verschiedenen Lieferanten in verschiedenen Datenstrukturen (oft in Excel). Wenn Händler am Lager größere Menge der Artikel hat und ein Angebot vom Liefernat große menge der Zeilen hat, ist ganz auffändig zu beurteilen, ob die Preise vom Lieferant interessant sind. Erstes Problem ist, zuordnen Lieferant seine ArtikelNrn zu eigenen Artikeln. Diese Anwendung ermöglicht eine Exceldatei hochladen, jeweilige Spalten markieren (ob Spalte z.B. Preis oder Lagerbestand ist) und die Preise aus Preisliste zu eigenen Artikeln zuordnen. So kriegt Einkäufer schnell einen Überblick, wie gute die Preise sind.
Einkäufer nimmt eine Preisliste in Excelformat und lädt sie in der Anwendung ein. Erste Sache die nötig ist, ist Abstimmung der Spalten. Er sieht in der Überblicksmaske paar ersten Zeilen aus der Datei. Mit einer Zahl (Spaltenreihenfolge) kann er sagen, welche Spalte enthält Artikelpreis. Die schwierigste Sacha auf genzem Prozess ist Zuordnung der Positionen zu eigenen Artikeln. Im idealen Fall enthält Preiliste Händler seine ArtikelNrn (was typisch nicht der Fall ist). Gut funktionierde Zuordnungseigenschaften sind OEM und EAN. In dieser Maske kann man beide Spalten abstimmen. Wenn eine Zeile nicht zugeordnet bleibt, hat Benutzer die Möglichkeit, jeweilige Position händisch zu eigenem Artikel zuordnen. Letzte Konfiguration ist Lagerbestand (wenn in Preisliste vorhanden ist).
Wenn Zuordnunskonfiguration erfolgreich erledigt ist, bekommt Benutzer diese Maske. Im linken Bereich sind Information aus eigenem Datenstand, im rechten Bereich sind Informationen aus der Preisliste. Wenn eine Position nicht automatisch zugeordnet wurde, ist anstatt ArtikelNr Eingebelfeld für ArtikelNr dargestellt. Wichtige Informationen sind eigene Einkaufspreise. Zusätzlich sind Lagerbestand, "im Zulauf" und Abverkäufe in vorherigen Monaten dargestellt (Entscheidungskriterien für Einkaufsbedarf). Wichtigste Inormation ist "Unterschied %". Es ist vergleich mit Preis im Angebot und aktuellem Preis des Händlers. So kann er schnell beurteilen, ob ein Preis interssant ist. Für eine weitere Analyse kann man diese Daten in Excelformat herunterladen. Wenn Preise interessant ist, kann man die Preise für weitere Bearbweitung exportieren. Aus so exportierten Preisen kann die Anwendung danach eine Bestellung beim Lieferant anlegen (Bestellung an Liferant über Email schicken und übergeben in eigene Buchhaltung).